Der Warschauer Pakt
MIG-21 F-13
Hersteller: Hasegawa (1/72)
Decals: Ägypten, Uganda, Israel, NVA nicht enthalten
Farben: Revell 39,Revell 48, Revell 49,Revell 55, Humbrol 118
Auftrag: Airbrush
Bewaffnung: 2 Raketen R-3S, Zusatztank
Fazit: Ich war etwas enttäuscht, der Bausatz war sehr einfach gehalten. Triebwerk,Instrumententafel waren nicht enthalten.
Info: Erste MIG 21 Version der NVA. 1962 wurden die ersten 24 Flugzeuge bei den Luftstreitkräften eingeführtDie Bugantenne befindet sich unten und die Kanzel ist nach oben zu öffnen. Bei den Nachfolgeversionen ist die Antenne oben, die Kanzel ist seitlich zu öffnen und der Konus ist länger. Die F-13 Version ist länger als seine Nachfolgeversionen.
MIG-21 MF
Hersteller: KM (alter DDR Bausatz) (1/72)
Decals: CSSR, UDSSR,Ugarn
Farben: Revell 9, Revell 90, Revell 48, Revell 55
Auftrag: Pinsel
Bewaffnung: 2 Raketen R-3S, 2 Zusatztank
Fazit: Sehr einfach gehalten.Erhabene Linien sind deutlich erkennbar. Für einen alten DDR Bausatz war er gut.

MIG-23 ML (Flogger)
Hersteller: Bilek (1/72)
Decals: UDSSR, CSSR, IRAK (NVA aus eigenem Bestand)
Farben: Revell: 39,40,49,88,389
Auftrag: Airbrush
Bewaffnung: 4 Raketen R-3S, 2 Raketen R-73 (alles Luft-Luft Raketen)
Fazit: Schöner Bausatz, Anleitung war in russisch, gute Passgenauigkeit, schöne Vertiefungen.
Info: Das Mehrzweckskampfflugzeug entstand Mitte der 60er Jahre. Als erstes Kampfflugzeug der NVA hatte die MIG 23 die Fähigkeit , Ziele vor dem Erdhintergrund zu entdecken. Die MiG 23 galten als gute und zuverlässige Maschinen, jedoch nicht als begnadete Kurvenkämpfer. Die Luftstreitkräfte der NVA verfügten über 11 MiG-23UB, 12 MiG-23MF, 22 MiG-23BN, 32 MiG-23ML, 1 MiG-23S zur technischen Schulung am Boden. Eingesetzt waren sie beim Jagdgeschwader-9 und Jagdgeschwader 37.
MIG-29 (Fulcrum A)
Hersteller: Hasegawa (1/72) Decals: Russland,Indien (NVA aus eigenem Bestand)
Farben: Revell : 16,49,40,57,364,382
Auftrag: Airbrush
Bewaffnung: 6 Luft-Luft Raketen R27,R60,R70, Kanone Gsch-301, Zusatztank
Fazit: Sehr guter Bausatz, hervorragende Passgenauigkeit, gute Decals

Info: Die MiG 29 entstand als Antwort auf die neue US Jagdflugzeuggeneration (F-14,F-15,F-16,F-18). Ende der 80er Jahre war sie in der Lage jedes westliche Jagdflugzeug im Manöverluftkampf auszustechen. Die NVA erhielt die ersten Kampfflugzeuge dieser Art im März 1988. Bis Januar 1989 wurden 20 Kampfeinsitzer und 4 Trainingsflugzeuge MiG-29 UB geliefert und im Jagdfliegergeschader 3 in Dienst gestellt.
MIG-29
Hersteller: Condor (1/72)
Decals: UDSSR, Ukraine
Farben:--
Auftrag: Pinsel
Bewaffnung: 6 Luft-Luft Raketen R27,R60,R70, Kanone Gsch-301, Zusatztank
Fazit: Schlechter Bausatz, Anleitung war in russisch, und die Passgenauigkeit schlecht.

Suchoi Su-22M4 (Fitter K)
Hersteller: Mastercraft (1/72)
Decals: UDSSR, DDR
Farben: k.a.
Auftrag: Airbrush
Bewaffnung: , Zusatztank
Fazit: günstiger Bausatz,schlechte Passgenauigkeit, Anleitung fehlerhaft.

Info:
MIL MI 24 D
Hersteller: Italeri (1/72)
Decals: UDSSR, BRD (NVA aus Eigenbestand)
Farben: k.a.
Auftrag: Airbrush
Bewaffnung:
Fazit: Gutes Preisleistungsverhältnis, Passgenauigkeit war in Ordnung es musste wenig nachbearbeitet werden. Anleitung ist in deutsch.